26.02.2025
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) stellen eine Gruppe chronischer Erkrankungen dar, von denen weltweit Millionen Menschen betroffen sind und die durch eine anhaltende Entzündung des Magen-Darm-Trakts gekennzeichnet sind.
Mehr lesen
23.01.2025
Die Leberzirrhose stellt das Endstadium einer chronischen Leberschädigung dar, die durch verschiedene Erkrankungen verursacht wird, darunter Autoimmunerkrankungen, Hepatitis und übermäßiger Alkoholkonsum. Als regeneratives Organ versucht die Leber nach jeder Verletzung, sich selbst zu heilen.
Mehr lesen
22.01.2025
Bei einer Leberzirrhose handelt es sich um eine schwere Vernarbung der Leber, die ihre normale Funktion beeinträchtigt. Es stellt das Endstadium einer chronischen Leberschädigung dar, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird, darunter Hepatitis, chronischer Alkoholismus und Autoimmunerkrankungen.
Mehr lesen
09.01.2025
Leberzirrhose ist eine schwere, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine Vernarbung des Lebergewebes gekennzeichnet ist. Sie ist häufig die Folge einer längeren Leberschädigung aufgrund von Ursachen wie chronischem Alkoholismus, Hepatitis und bestimmten Autoimmunerkrankungen.
Mehr lesen
05.12.2024
Entzündliche Darmerkrankung (IBD) ist ein Begriff, der eine Gruppe chronischer entzündlicher Erkrankungen umfasst, die den Magen-Darm-Trakt betreffen.
Mehr lesen
02.12.2024
Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind ein herausforderndes und weit verbreitetes Gesundheitsproblem, von dem Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Diese chronische Erkrankung umfasst verschiedene entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (GIT), die die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen.
Mehr lesen