Tdar
● Symptome und Ursachen
Die T-Zell-abhängige Antikörperantwort (TDAR) auf ein Antigen ist ein Goldstandard für die Beurteilung der Auswirkungen eines Arzneimittels auf die Immunkontrolle im präklinischen Stadium der Wirkstoffentdeckung. Dieses Modell ist ein Maß für die Immunfunktion, das von der Wirksamkeit mehrerer Immunprozesse abhängt, einschließlich Antigenaufnahme und Präsentation, T -Zell -Hilfe, B -Zellaktivierung und Antikörperproduktion.
Doi: doi 10.1007/s00005-012-0189-7
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● KLH -induziertes TDAR -NHP -Modell 【Mechanismus】 Schlüsselloch-Limpet-Hämocyanin (KLH) ist ein Protein mit hoher Immunogenität, das die T-Zell-abhängige Antikörperantwort (TDAR) hervorrufen kann. In den letzten Jahren wurde gezeigt, dass die Nützlichkeit der primären Reaktion auf KLH (dh die Bildung des Anti-KLH-IgM-Antikörpers) als Mechanismusmodell dient, um immunsuppressives Potenzial neuer Arzneimitteleinheiten nachzuweisen. |
Tdar
● Symptome und Ursachen
Die T-Zell-abhängige Antikörperantwort (TDAR) auf ein Antigen ist ein Goldstandard für die Beurteilung der Auswirkungen eines Arzneimittels auf die Immunkontrolle im präklinischen Stadium der Wirkstoffentdeckung. Dieses Modell ist ein Maß für die Immunfunktion, das von der Wirksamkeit mehrerer Immunprozesse abhängt, einschließlich Antigenaufnahme und Präsentation, T -Zell -Hilfe, B -Zellaktivierung und Antikörperproduktion.
Doi: doi 10.1007/s00005-012-0189-7
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● KLH -induziertes TDAR -NHP -Modell 【Mechanismus】 Schlüsselloch-Limpet-Hämocyanin (KLH) ist ein Protein mit hoher Immunogenität, das die T-Zell-abhängige Antikörperantwort (TDAR) hervorrufen kann. In den letzten Jahren wurde gezeigt, dass die Nützlichkeit der primären Reaktion auf KLH (dh die Bildung des Anti-KLH-IgM-Antikörpers) als Mechanismusmodell dient, um immunsuppressives Potenzial neuer Arzneimitteleinheiten nachzuweisen. |