Atopische Dermatitis (AD)
● Symptome und Ursachen
Patienten mit atopischer Dermatitis weisen klinisch erythematöse Plaques auf der Haut, Eruptionen sowie erhöhte Serum-IgE- und T-Helferzell-Typ-2(Th2)-Zytokinspiegel wie IL-4 und IL-13 auf. Mikroskopisch zeigen Patienten mit atopischer Dermatitis auch eine epidermale Hyperplasie und eine Ansammlung von Mastzellen und Th2.
Bei manchen Menschen hängt atopische Dermatitis mit einer Genvariation zusammen, die die Fähigkeit der Haut, Schutz zu bieten, beeinträchtigt. Bei anderen Menschen wird atopische Dermatitis durch zu viele Bakterien Staphylococcus aureus auf der Haut verursacht.
Guttman-Yassky E, Dhingra N, Leung DY. Neue Ära biologischer Therapeutika bei atopischer Dermatitis. Gutachten Biol. Ther. 2013;13(4):549-561.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
●DNCB-induziertes NHP-AD-Modell 【Mechanismus】 Haptene sind kleine Moleküle, die sich an Proteine binden und eine Immunantwort auslösen. Sie werden seit langem zur Untersuchung von allergischer Kontaktdermatitis (ACD) eingesetzt. Wiederholte Hapten-Herausforderungen stören die Hautbarriere, verbunden mit einer Th2-beeinflussten Immunantwort. Die meisten Haptene, wie 2,4-Dinitrochlorbenzol (DNCB) und Oxazolon (OXA), induzieren nach wiederholter Anwendung von Hapten eine Reaktionsverschiebung von Th1 nach Th2, mit anderen Worten, es kommt zu einer Kontaktdermatitis bis hin zu einer atopischen Dermatitis-ähnlichen Hautläsion. |
Atopische Dermatitis (AD)
● Symptome und Ursachen
Patienten mit atopischer Dermatitis weisen klinisch erythematöse Plaques auf der Haut, Eruptionen sowie erhöhte Serum-IgE- und T-Helferzell-Typ-2(Th2)-Zytokinspiegel wie IL-4 und IL-13 auf. Mikroskopisch zeigen Patienten mit atopischer Dermatitis auch eine epidermale Hyperplasie und eine Ansammlung von Mastzellen und Th2.
Bei manchen Menschen hängt atopische Dermatitis mit einer Genvariation zusammen, die die Fähigkeit der Haut, Schutz zu bieten, beeinträchtigt. Bei anderen Menschen wird atopische Dermatitis durch zu viele Bakterien Staphylococcus aureus auf der Haut verursacht.
Guttman-Yassky E, Dhingra N, Leung DY. Neue Ära biologischer Therapeutika bei atopischer Dermatitis. Gutachten Biol. Ther. 2013;13(4):549-561.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
●DNCB-induziertes NHP-AD-Modell 【Mechanismus】 Haptene sind kleine Moleküle, die sich an Proteine binden und eine Immunantwort auslösen. Sie werden seit langem zur Untersuchung von allergischer Kontaktdermatitis (ACD) eingesetzt. Wiederholte Hapten-Herausforderungen stören die Hautbarriere, verbunden mit einer Th2-beeinflussten Immunantwort. Die meisten Haptene, wie 2,4-Dinitrochlorbenzol (DNCB) und Oxazolon (OXA), induzieren nach wiederholter Anwendung von Hapten eine Reaktionsverschiebung von Th1 nach Th2, mit anderen Worten, es kommt zu einer Kontaktdermatitis bis hin zu einer atopischen Dermatitis-ähnlichen Hautläsion. |