Myasthenia gravis
● Symptome und Ursachen
Myasthenia gravis (mg) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln zerstören, was zu Schwäche der Skelettmuskeln führt. Myasthenia gravis beeinflusst die freiwilligen Körpernmuskeln, insbesondere diejenigen, die Augen, Mund, Rachen und Gliedmaßen kontrollieren. Die Krankheit kann jeden in jedem Alter schlagen, wird jedoch häufiger bei jungen Frauen (20 und 30 Jahren) und Männern ab 50 Jahren beobachtet.
Myasthenia gravis wird nicht vererbt und es ist nicht ansteckend. Es entwickelt sich im Allgemeinen später im Leben, wenn Antikörper im Körper normale Rezeptoren auf Muskeln angreifen. Dies blockiert eine Chemikalie, die erforderlich ist, um die Muskelkontraktion zu stimulieren.
Autoimmunpathologie bei Subtypen von Myasthenia Gravis -Krankheit unterliegt unterschiedliche Mechanismen der Immunopathologie. Front. Immunol., 27. Mai 2020
Myasthenia gravis
● Symptome und Ursachen
Myasthenia gravis (mg) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der Antikörper die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln zerstören, was zu Schwäche der Skelettmuskeln führt. Myasthenia gravis beeinflusst die freiwilligen Körpernmuskeln, insbesondere diejenigen, die Augen, Mund, Rachen und Gliedmaßen kontrollieren. Die Krankheit kann jeden in jedem Alter schlagen, wird jedoch häufiger bei jungen Frauen (20 und 30 Jahren) und Männern ab 50 Jahren beobachtet.
Myasthenia gravis wird nicht vererbt und es ist nicht ansteckend. Es entwickelt sich im Allgemeinen später im Leben, wenn Antikörper im Körper normale Rezeptoren auf Muskeln angreifen. Dies blockiert eine Chemikalie, die erforderlich ist, um die Muskelkontraktion zu stimulieren.
Autoimmunpathologie bei Subtypen von Myasthenia Gravis -Krankheit unterliegt unterschiedliche Mechanismen der Immunopathologie. Front. Immunol., 27. Mai 2020