Schuppenflechte
● Symptome und Ursachen
Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die einen Ausschlag mit juckenden, schuppigen Stellen verursacht, am häufigsten an Knien, Ellbogen, Rumpf und Kopfhaut.
Es wird angenommen, dass Psoriasis ein Problem des Immunsystems ist, das dazu führt, dass Hautzellen schneller als gewöhnlich wachsen. Bei der häufigsten Form der Psoriasis, der sogenannten Plaque-Psoriasis, führt dieser schnelle Zellumsatz zu trockenen, schuppigen Stellen.
Oliveira ALB, Monteiro VVS; Die Rolle von Resveratrol bei Autoimmunerkrankungen – eine Kurzübersicht. Nährstoffe. 1. Dez. 2017;9(12):1306. doi: 10.3390/nu9121306.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● IMQ-induziertes NHP-Psoriasis-Modell 【Mechanismus】 Imiquimod (IMQ), ein Toll-like-Rezeptor-Agonist, bildet bei Induktion einen Immunkomplex mit endogenen Molekülen, und seine Wechselwirkung mit TLR induziert die Produktion von IFN-α vom Typ ⅰ, was in seiner eigenen Rückkopplungsschleife zu einer Psoriasis-ähnlichen Hautverletzung führt. Unser IMQ-induziertes NHP-Psoriasis-Modell zeigt klinische Symptome von Erythem, Schuppung und Verdickung in der Haut und ruft ähnliche Zytokine hervor, die die menschliche Psoriasis-Erkrankung nachahmen. |
Schuppenflechte
● Symptome und Ursachen
Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die einen Ausschlag mit juckenden, schuppigen Stellen verursacht, am häufigsten an Knien, Ellbogen, Rumpf und Kopfhaut.
Es wird angenommen, dass Psoriasis ein Problem des Immunsystems ist, das dazu führt, dass Hautzellen schneller als gewöhnlich wachsen. Bei der häufigsten Form der Psoriasis, der sogenannten Plaque-Psoriasis, führt dieser schnelle Zellumsatz zu trockenen, schuppigen Stellen.
Oliveira ALB, Monteiro VVS; Die Rolle von Resveratrol bei Autoimmunerkrankungen – eine Kurzübersicht. Nährstoffe. 1. Dez. 2017;9(12):1306. doi: 10.3390/nu9121306.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● IMQ-induziertes NHP-Psoriasis-Modell 【Mechanismus】 Imiquimod (IMQ), ein Toll-like-Rezeptor-Agonist, bildet bei Induktion einen Immunkomplex mit endogenen Molekülen, und seine Wechselwirkung mit TLR induziert die Produktion von IFN-α vom Typ ⅰ, was in seiner eigenen Rückkopplungsschleife zu einer Psoriasis-ähnlichen Hautverletzung führt. Unser IMQ-induziertes NHP-Psoriasis-Modell zeigt klinische Symptome von Erythem, Schuppung und Verdickung in der Haut und ruft ähnliche Zytokine hervor, die die menschliche Psoriasis-Erkrankung nachahmen. |