Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN)
● Symptome und Ursachen
Die Symptome einer durch Chemotherapie induzierten peripheren Neuropathie hängen von der Art der Chemotherapie und den betroffenen Nervenfasern ab. Bei Chemotherapien, die hauptsächlich die sensorischen Nervenfasern betreffen, verspüren die Patienten ungewöhnliche Empfindungen (Parästhesien), Unwohlsein, Gleichgewichtsstörungen oder Schmerzen. In Fällen, in denen die motorischen Nerven betroffen sind, kann es bei den Patienten zu einer Schwäche der Fuß- und Handmuskulatur kommen.
Eine Chemotherapie kann zu einer Degeneration peripherer sensorischer und motorischer Nerven führen und dazu führen, dass Patienten sensorische Störungen, Gleichgewichtsstörungen oder Schwäche aufweisen.
https://doi.org/10.3389/fphar.2013.00156
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● Cisplatin-induziertes Ratten-CIPN-Modell 【Mechanismus】Cisplatin ist das erste Mitglied einer Klasse platinhaltiger Krebsmedikamente, deren Wirkung durch eine Vernetzung der DNA hervorgerufen wird, die zur Apoptose führt. Leider haben die Platinderivate eine molekulare Affinität zum peripheren Nervensystem, dem eine Gefäßbarriere fehlt, was zu schwerer peripherer Neurotoxizität führt, von der die meisten Krebspatienten betroffen sind, die mit einer Cisplatin-basierten Chemotherapie behandelt werden. Es gibt viele Studien, die gezeigt haben, dass Cisplatin bei Ratten oder Mäusen eine periphere Neuropathie hervorruft. Cisplatin löste in den CIPN-Modellen der Primärstudien erfolgreich eine Neuropathie aus. |
Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN)
● Symptome und Ursachen
Die Symptome einer durch Chemotherapie induzierten peripheren Neuropathie hängen von der Art der Chemotherapie und den betroffenen Nervenfasern ab. Bei Chemotherapien, die hauptsächlich die sensorischen Nervenfasern betreffen, verspüren die Patienten ungewöhnliche Empfindungen (Parästhesien), Unwohlsein, Gleichgewichtsstörungen oder Schmerzen. In Fällen, in denen die motorischen Nerven betroffen sind, kann es bei den Patienten zu einer Schwäche der Fuß- und Handmuskulatur kommen.
Eine Chemotherapie kann zu einer Degeneration peripherer sensorischer und motorischer Nerven führen und dazu führen, dass Patienten sensorische Störungen, Gleichgewichtsstörungen oder Schwäche aufweisen.
https://doi.org/10.3389/fphar.2013.00156
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● Cisplatin-induziertes Ratten-CIPN-Modell 【Mechanismus】Cisplatin ist das erste Mitglied einer Klasse platinhaltiger Krebsmedikamente, deren Wirkung durch eine Vernetzung der DNA hervorgerufen wird, die zur Apoptose führt. Leider haben die Platinderivate eine molekulare Affinität zum peripheren Nervensystem, dem eine Gefäßbarriere fehlt, was zu schwerer peripherer Neurotoxizität führt, von der die meisten Krebspatienten betroffen sind, die mit einer Cisplatin-basierten Chemotherapie behandelt werden. Es gibt viele Studien, die gezeigt haben, dass Cisplatin bei Ratten oder Mäusen eine periphere Neuropathie hervorruft. Cisplatin löste in den CIPN-Modellen der Primärstudien erfolgreich eine Neuropathie aus. |