Heim » Dienstleistungen » Autoimmunerkrankungen Tiermodelle-kleinere Tiere » Nierenbezogene Krankheiten » Akute Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit

Laden

Akute Transplantat-gegen-Wirt-Krankheit

Verfügbarkeit:
Menge:
Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD) 

● Symptome und Ursachen  

Abhängig davon, welche Organe das Immunsystem angreift, kann GvHD Symptome verursachen, die von Hautausschlag, Durchfall und Hepatitis bis hin zu potenziell lebensbedrohlichen bakteriellen, Pilz-, Virus- oder Parasiteninfektionen reichen. 

Die hämopoetische Zelltransplantation (HCT) ist eine Intensivtherapie zur Behandlung risikoreicher hämatologischer bösartiger Erkrankungen und anderer lebensbedrohlicher hämatologischer und genetischer Erkrankungen. Die Hauptkomplikation der HCT ist die Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD), eine immunologische Erkrankung, die viele Organsysteme betrifft, darunter den Magen-Darm-Trakt, die Leber, die Haut und die Lunge. 

62bad618cd023a30dafdb8f95d18fc6

doi: 10.1136/archdischild-2013-304832. Epub 12. Juli 2014.






Vorherige: 
Nächste: 
HKEYBIO ist eine Vertragsforschungsorganisation (CRO), die sich auf präklinische Forschung im Bereich der Autoimmunerkrankungen spezialisiert hat.

Schnelle Links

Service Catagory

Kontaktieren Sie uns

  Telefon
Business Manager-Julie Lu:+86- 18662276408
Business Inquiry-Will Yang:+86- 17519413072
Technische Konsultation- Evan Liu:+86- 17826859169
uns. bd@hkeybio.com; EU. bd@hkeybio.com; Vereinigtes Königreich. bd@hkeybio.com .
   Hinzufügen: Gebäude B, Nr. 388 Xingping Street, Ascendas Ihub Suzhou Industrial Park, Jiangsu, China
Eine Nachricht hinterlassen
Kontaktieren Sie uns
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.
Copyright © 2024 hKeybio. Alle Rechte vorbehalten. | Sitemap | Datenschutzrichtlinie