Xerophthalmie
● Symptome und Ursachen
Die Prävalenz des Trockenen Auges nimmt mit zunehmendem Alter zu; Es wurde berichtet, dass sie bei den 40-Jährigen bei 6 % liegt und bei den über 65-Jährigen auf 25 % ansteigt. Trockene Augen werden durch ein Ungleichgewicht zwischen tränenbezogenen Komponenten verursacht, das auf Faktoren wie eine verminderte Tränenproduktion und die übermäßige Verdunstung von Tränen von der Augenoberfläche zurückzuführen ist. Zu den Symptomen eines trockenen Auges gehören verschwommenes Sehen, Photophobie (Lichtempfindlichkeit) und Augenreizungen, einschließlich Reizungs- und Trockenheitsgefühlen.

Ling J, Chan BC, Tsang MS, Gao X, Leung PC, Lam CW, Hu JM, Wong CK. Aktuelle Fortschritte bei Mechanismen und Behandlung des Trockenen Auges: Auf dem Weg zu entzündungshemmender und immunmodulatorischer Therapie und traditioneller chinesischer Medizin. Front Med (Lausanne). 2022 17. Jan.;8:815075. doi: 10.3389/fmed.2021.815075.
● Modelle vorhanden 【Datum➡Modelle】
| ● SCOP-induziertes Xerophthalmie-Modell bei Nagetieren 【Mechanismus】 Scopolamin (SCOP) ist ein unspezifischer Muskarinantagonist, der die mit der Tränendrüse verbundenen Nervenbahnen blockiert, um in die Tränenproduktion und -zusammensetzung einzugreifen. Das SCOP-Modell des induzierten trockenen Auges wird häufig für die entsprechende Arzneimittelbewertung verwendet.
|
Xerophthalmie
● Symptome und Ursachen
Die Prävalenz des Trockenen Auges nimmt mit zunehmendem Alter zu; Es wurde berichtet, dass sie bei den 40-Jährigen bei 6 % liegt und bei den über 65-Jährigen auf 25 % ansteigt. Trockene Augen werden durch ein Ungleichgewicht zwischen tränenbezogenen Komponenten verursacht, das auf Faktoren wie eine verminderte Tränenproduktion und die übermäßige Verdunstung von Tränen von der Augenoberfläche zurückzuführen ist. Zu den Symptomen eines trockenen Auges gehören verschwommenes Sehen, Photophobie (Lichtempfindlichkeit) und Augenreizungen, einschließlich Reizungs- und Trockenheitsgefühlen.

Ling J, Chan BC, Tsang MS, Gao X, Leung PC, Lam CW, Hu JM, Wong CK. Aktuelle Fortschritte bei Mechanismen und Behandlung des Trockenen Auges: Auf dem Weg zu entzündungshemmender und immunmodulatorischer Therapie und traditioneller chinesischer Medizin. Front Med (Lausanne). 2022 17. Jan.;8:815075. doi: 10.3389/fmed.2021.815075.
● Modelle vorhanden 【Datum➡Modelle】
| ● SCOP-induziertes Xerophthalmie-Modell bei Nagetieren 【Mechanismus】 Scopolamin (SCOP) ist ein unspezifischer Muskarinantagonist, der die mit der Tränendrüse verbundenen Nervenbahnen blockiert, um in die Tränenproduktion und -zusammensetzung einzugreifen. Das SCOP-Modell des induzierten trockenen Auges wird häufig für die entsprechende Arzneimittelbewertung verwendet.
|