Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-04-11 Herkunft: Website
Klientenfall: Entwicklung eines neuartigen Antikörper-Arzneimittels, das IL-25 für sich zielt Atopische Dermatitis (AD).
Kunde: Ein Pharmaunternehmen, das einen neuen Antikörper entwickelt, der auf den IL-25-Weg zur Behandlung von abzielt ANZEIGE
Ziel: Die Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Anti-IL-25-Antikörpers in präklinischen Modellen einer atopischen Dermatitis im Vergleich zu einem Standard-Positivkontrollmedikament festlegen.
Methodik:
1. Auswahl des geeigneten AD-Modells: In Anbetracht der ausführlichen Kenntnisse des Kunden über den IL-25-Weg und die AD-Pathogenese wird ein MC903-induziertes AD-Mausmodell für seine Fähigkeit ausgewählt, Schlüsselaspekte der menschlichen AD-Pathologie und des Zytokinprofils nachzuahmen.
2. Auswahl der positiven Kontrollmedikamente: Crisaborol wird aufgrund ihrer festgelegten Wirksamkeit bei der Linderung von AD -Symptomen und der Modulation der Immunantworten als positive Kontrolle ausgewählt.
Experimentelles Design:
-Tiere sind in vier Gruppen unterteilt: normale Gruppe, Vehikelgruppe, Positivkontrollgruppe (Crisaborol), Anti-IL-25-Antikörper-niedrig dosierte Gruppe und hochdosierte Gruppe.
- Die Behandlungsdauer ist auf 3 Wochen festgelegt und topisch zur Nachahmung der lokalen Therapie verabreicht.
Bewertungsparameter:
Klinische Bewertung: Die Schwere der Dermatitis, Erythem und Juckreiz wird unter Verwendung eines standardisierten Bewertungssystems bewertet.
Hautgewebeanalyse: Histologische Untersuchung von Hautbiopsien für epidermale Hyperplasie, Infiltration von Entzündungszellen und Zytokin -Expressionsniveaus.
Molekulare Profilerstellung: Analyse wichtiger Entzündungsmediatoren und Immunzellpopulationen in der Haut auf molekularer Ebene, die sich auf IL-25-Downstream-Signalwege konzentriert.
Pathologische Analyse: Bewertung der Hautbarrierfunktion, Keratinozytenproliferation und proinflammatorischer Zytokin-Expression in Hautläsionen.
Ergebnis:
-Die Ergebnisse zeigen, dass die Anti-IL-25-Antikörpergruppe eine signifikante Verringerung der klinischen Symptome, die Infiltration von Entzündungszellen und die Zytokinexpression sowohl zur Vehikel- als auch in der positiven Kontrollgruppe aufweist, was auf die überlegene Wirksamkeit des Anti-IL-25-Antikörpers bei der Behandlung bei der Behandlung bei der Behandlung von Dermatitis hinweist.
Abschluss:
Durch umfassende Bewertung bei klinischer, zellulär, Molekular und Pathologische Werte, der neuartige Anti-IL-25-Antikörper zeigt ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial für atopische Dermatitis, was einen signifikanten Fortschritt im Bereich der Dermatologie darstellt.