Peritonitis
● Symptome und Ursachen
Die pathogen-assoziierte Infektion im Peritoneum fördert zunächst eine Welle von polymorphkernigen Neutrophilen, die von Chemoattraktoren von bakteriellen Ursprungs oder durch Chemokine rekrutiert werden, wie z. Neutrophile können in anatomischen Strukturen, die als milchigen Flecken oder fettassoziierten Lymphoidencluster (FALCs) bezeichnet werden, in die Peritonealhöhle unter der Anleitung von CXCL1 in die Peritonealhöhle eintreten. Neutrophiler Zustrom in der Peritonealhöhle führt zu einer anfänglichen entzündlichen Reaktion, die durch neutrophile sekretierte Proteasen und reaktive Sauerstoffspezies (ROS) angetrieben wird. Zweitens, sobald er in Peritoneumneutrophilen eingetreten ist
Peritonitis
● Symptome und Ursachen
Die pathogen-assoziierte Infektion im Peritoneum fördert zunächst eine Welle von polymorphkernigen Neutrophilen, die von Chemoattraktoren von bakteriellen Ursprungs oder durch Chemokine rekrutiert werden, wie z. Neutrophile können in anatomischen Strukturen, die als milchigen Flecken oder fettassoziierten Lymphoidencluster (FALCs) bezeichnet werden, in die Peritonealhöhle unter der Anleitung von CXCL1 in die Peritonealhöhle eintreten. Neutrophiler Zustrom in der Peritonealhöhle führt zu einer anfänglichen entzündlichen Reaktion, die durch neutrophile sekretierte Proteasen und reaktive Sauerstoffspezies (ROS) angetrieben wird. Zweitens, sobald er in Peritoneumneutrophilen eingetreten ist