Pruritus
● Symptome und Ursachen
Unter Pruritus versteht man ein unangenehmes Gefühl, das den Wunsch hervorruft, sich zu kratzen. Es ist seit langem bekannt, dass bestimmte systemische Erkrankungen Juckreiz verursachen, dessen Intensität von einer leichten Belästigung bis hin zu einem hartnäckigen, behindernden Zustand reicht. Generalisierter Pruritus kann auf der Grundlage der zugrunde liegenden ursächlichen Erkrankung in die folgenden Kategorien eingeteilt werden: renaler Pruritus, cholestatischer Pruritus, hämatologischer Pruritus, endokriner Pruritus, bösartiger Pruritus und idiopathischer generalisierter Pruritus.
Pruritus oder Juckreiz wird am häufigsten mit einer primären Hauterkrankung wie Xerose, atopischer Dermatitis, Arzneimittelexanthem, Urtikaria, Psoriasis, Arthropodenangriff, Mastozytose, Dermatitis herpetiformis oder Pemphigoid in Verbindung gebracht. Wenn jedoch eine primäre Hauterkrankung nicht als Ursache für Pruritus identifiziert werden kann, muss nach einer systemischen oder neuropathischen Ursache gesucht werden. Patienten ohne Anzeichen einer primären Hauterkrankung sollten sich einer gründlichen Untersuchung möglicher systemischer Ursachen für Juckreiz unterziehen.
Cevikbas F, Lerner EA. Physiologie und Pathophysiologie des Juckreizes. Physiol Rev. 1. Juli 2020;100(3):945-982. doi: 10.1152/physrev.00017.2019. Epub 23. Dezember 2019. PMID: 31869278; PMCID: PMC7474262.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● IL-31- und wundinduziertes C57BL/6-Pruritus-Modell 【Mechanismus】Die Heilung von Hautwunden ist mit dem unangenehmen Juckreizgefühl verbunden. Die Wissenschaftler untersuchten die Mechanismen, die dieser Art von Juckreiz zugrunde liegen, wobei sie sich auf den Beitrag löslicher Faktoren konzentrierten, die während der Heilung freigesetzt werden, und fanden während des Höhepunkts der Juckreizreaktionen hohe Mengen an Interleukin 31 (IL-31) im Hautwundengewebe. |
● AEW-induziertes C57BL/6-Pruritus-Modell 【Mechanismus】 Die Behandlung mit organischem Lösungsmittel und Wasser oder die Exposition in einer trockenen Umgebung kann die Barriere zerstören und wässrige Bestandteile, einschließlich Aminosäuren, α-Hydroxylaten, Pyrrolidoncarboxylat und Harnstoff, verlieren. Das experimentelle Modell der Störung der Hautbarriere wurde durch Behandlung mit organischer Lösung oder Tensid demonstriert. Die Behandlung mit Wasser bei Mäusen im Anschluss an Aceton und Diethylether (AEW) verstärkte das spontane Kratzen deutlich. |
Pruritus
● Symptome und Ursachen
Unter Pruritus versteht man ein unangenehmes Gefühl, das den Wunsch hervorruft, sich zu kratzen. Es ist seit langem bekannt, dass bestimmte systemische Erkrankungen Juckreiz verursachen, dessen Intensität von einer leichten Belästigung bis hin zu einem hartnäckigen, behindernden Zustand reicht. Generalisierter Pruritus kann auf der Grundlage der zugrunde liegenden ursächlichen Erkrankung in die folgenden Kategorien eingeteilt werden: renaler Pruritus, cholestatischer Pruritus, hämatologischer Pruritus, endokriner Pruritus, bösartiger Pruritus und idiopathischer generalisierter Pruritus.
Pruritus oder Juckreiz wird am häufigsten mit einer primären Hauterkrankung wie Xerose, atopischer Dermatitis, Arzneimittelexanthem, Urtikaria, Psoriasis, Arthropodenangriff, Mastozytose, Dermatitis herpetiformis oder Pemphigoid in Verbindung gebracht. Wenn jedoch eine primäre Hauterkrankung nicht als Ursache für Pruritus identifiziert werden kann, muss nach einer systemischen oder neuropathischen Ursache gesucht werden. Patienten ohne Anzeichen einer primären Hauterkrankung sollten sich einer gründlichen Untersuchung möglicher systemischer Ursachen für Juckreiz unterziehen.
Cevikbas F, Lerner EA. Physiologie und Pathophysiologie des Juckreizes. Physiol Rev. 1. Juli 2020;100(3):945-982. doi: 10.1152/physrev.00017.2019. Epub 23. Dezember 2019. PMID: 31869278; PMCID: PMC7474262.
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● IL-31- und wundinduziertes C57BL/6-Pruritus-Modell 【Mechanismus】Die Heilung von Hautwunden ist mit dem unangenehmen Juckreizgefühl verbunden. Die Wissenschaftler untersuchten die Mechanismen, die dieser Art von Juckreiz zugrunde liegen, wobei sie sich auf den Beitrag löslicher Faktoren konzentrierten, die während der Heilung freigesetzt werden, und fanden während des Höhepunkts der Juckreizreaktionen hohe Mengen an Interleukin 31 (IL-31) im Hautwundengewebe. |
● AEW-induziertes C57BL/6-Pruritus-Modell 【Mechanismus】 Die Behandlung mit organischem Lösungsmittel und Wasser oder die Exposition in einer trockenen Umgebung kann die Barriere zerstören und wässrige Bestandteile, einschließlich Aminosäuren, α-Hydroxylaten, Pyrrolidoncarboxylat und Harnstoff, verlieren. Das experimentelle Modell der Störung der Hautbarriere wurde durch Behandlung mit organischer Lösung oder Tensid demonstriert. Die Behandlung mit Wasser bei Mäusen im Anschluss an Aceton und Diethylether (AEW) verstärkte das spontane Kratzen deutlich. |