Zirrhose
● Symptome und Ursachen
Menschen mit einer Leberzirrhose im Frühstadium haben normalerweise keine Symptome. Häufig wird eine Leberzirrhose zunächst durch eine routinemäßige Blutuntersuchung oder Untersuchung festgestellt. Um eine Diagnose zu bestätigen, wird normalerweise eine Kombination aus Labor- und Bildgebungstests durchgeführt.
Bei einer Leberzirrhose handelt es sich um eine schwere Vernarbung der Leber. Diese schwerwiegende Erkrankung kann durch viele Formen von Lebererkrankungen und -erkrankungen wie Hepatitis oder chronischen Alkoholismus verursacht werden. Jedes Mal, wenn die Leber geschädigt wird – sei es durch übermäßigen Alkoholkonsum oder eine andere Ursache wie eine Infektion – versucht sie, sich selbst zu reparieren. Dabei bildet sich Narbengewebe. Wenn sich die Leberzirrhose verschlimmert, bildet sich immer mehr Narbengewebe, was es der Leber erschwert, ihre Aufgabe zu erfüllen. Eine fortgeschrittene Leberzirrhose ist lebensbedrohlich.
doi: 10.1016/j.aohep.2021.100560. .
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● CCl 4 -induziertes Zirrhose-Rattenmodell 【Mechanismus】Bei Tieren wurden verschiedene Ursachen für Leberzirrhose untersucht, aber das Hauptmodell der Leberzirrhose basiert auf der wiederholten Anwendung von Tetrachlorkohlenstoff (CCl 4) über einen Zeitraum von mehreren Wochen. CCl 4 ist ein Hepatotoxin, das eine lobuläre zentrale Lebernekrose, eine proinflammatorische und profibrotische Zytokinfreisetzung und eine metabolische Aktivierung in der Leber verursacht, was bei längerer Exposition zu Leberfibrose und sogar Leberzirrhose führt. Es ist bekannt, dass die Verabreichung von CCl 4 durch die Produktion hochreaktiver Metaboliten eine Toxizität in der Leber hervorruft, die zu schweren Schäden an Leberzellen und anschließend zu einer Fibrose führt. |
Zirrhose
● Symptome und Ursachen
Menschen mit einer Leberzirrhose im Frühstadium haben normalerweise keine Symptome. Häufig wird eine Leberzirrhose zunächst durch eine routinemäßige Blutuntersuchung oder Untersuchung festgestellt. Um eine Diagnose zu bestätigen, wird normalerweise eine Kombination aus Labor- und Bildgebungstests durchgeführt.
Bei einer Leberzirrhose handelt es sich um eine schwere Vernarbung der Leber. Diese schwerwiegende Erkrankung kann durch viele Formen von Lebererkrankungen und -erkrankungen wie Hepatitis oder chronischen Alkoholismus verursacht werden. Jedes Mal, wenn die Leber geschädigt wird – sei es durch übermäßigen Alkoholkonsum oder eine andere Ursache wie eine Infektion – versucht sie, sich selbst zu reparieren. Dabei bildet sich Narbengewebe. Wenn sich die Leberzirrhose verschlimmert, bildet sich immer mehr Narbengewebe, was es der Leber erschwert, ihre Aufgabe zu erfüllen. Eine fortgeschrittene Leberzirrhose ist lebensbedrohlich.
doi: 10.1016/j.aohep.2021.100560. .
● Modelle vorhanden 【Datum ➡Models】
● CCl 4 -induziertes Zirrhose-Rattenmodell 【Mechanismus】Bei Tieren wurden verschiedene Ursachen für Leberzirrhose untersucht, aber das Hauptmodell der Leberzirrhose basiert auf der wiederholten Anwendung von Tetrachlorkohlenstoff (CCl 4) über einen Zeitraum von mehreren Wochen. CCl 4 ist ein Hepatotoxin, das eine lobuläre zentrale Lebernekrose, eine proinflammatorische und profibrotische Zytokinfreisetzung und eine metabolische Aktivierung in der Leber verursacht, was bei längerer Exposition zu Leberfibrose und sogar Leberzirrhose führt. Es ist bekannt, dass die Verabreichung von CCl 4 durch die Produktion hochreaktiver Metaboliten eine Toxizität in der Leber hervorruft, die zu schweren Schäden an Leberzellen und anschließend zu einer Fibrose führt. |